Mitarbeiter/in (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Az: R12-0321/324/79
Im Landesamt für Schule und Bildung ist am Dienstort Leipzig zum 29. Januar 2026 eine Stelle als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 32 - Schulartübergreifende Themen und Unterstützungsangebote - im Rahmen einer Vertretung für die Dauer des Mutterschutzzeitraums und der sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit befristet zu besetzen.
Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigen-verantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.
Das Referat 32 - Schulartübergreifende Themen und Unterstützungsange-bote - berät und unterstützt die Schulen aller Schularten zu übergreifenden Themen. Zu den Aufgaben im Bereich der interkulturellen Bildung und Er-ziehung, welcher im Referat 32 verortet ist, gehören die Europabildung und in diesem Zusammenhang die Begleitung von EU-Programmen für die allgemeinbildenden Schulen und die Schulaufsicht.
Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:
- die Bearbeitung von internationalen Programmen zum Lehrer-/ und Schüleraustausch,
- die Bearbeitung der Fördermittelanträge der Schulen in der Datenbank des Deutsch-Französischen Jugendwerks
- die Bearbeitung der Förderung von Maßnahmen im der Rahmen internationaler Bildungskooperationen (Förderrichtlinie IntBilkoop),
- die Koordination der Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten,
- die Koordination der Einsätze französischer Freiwilliger,
- referatsinterne Ansprechpartnerin bzw. referatsinterner Ansprechpartner im Bereich Datenschutz
Voraussetzung für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben ist:
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit,
- der sichere Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Outlook),
- ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen,
- gute Kommunikations- und Ausdrucksweise,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend der Niveaustufe C1
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Bereich Zuwendungs- und Haushaltsrecht
- Erfahrungen in der Bearbeitung von Förderrichtlinien
Rahmenbedingungen:
- Das Referat 32 hat seinen organisatorischen Sitz in Zwickau. Der Dienstort ist Leipzig.
- Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG im Rahmen einer Vertretung für die Dauer des Mutterschutzes zunächst bis 07.05.2026 befristet. Eine weitere Befristung ist für den Zeitraum der voraussichtlichen Inanspruchnahme von Elternzeit vorgesehen.
- Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Wir bieten Ihnen
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie nach einer angemessen Einarbeitungszeit die Möglichkeit dezentraler Arbeit (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
- die Vergütung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9a TV-L,
- eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),
- am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und
- eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen
Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung. Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 24. November 2025
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Ihre Bewerbung unter Angabe des obigen Aktenzeichens, möglichst per E-Mail, an: bewerbung-verwaltung-z@lasub.smk.sachsen.de Anhänge fügen Sie bitte im pdf-Format bei.
Ihre postalische Bewerbung richten Sie bitte an das:
Landesamt für Schule und Bildung
Referat 12
Postfach 13 34
09072 Chemnitz
Als Ansprechpartner für Fragen rund um die Stelle steht Ihnen Frau Bausch, Telefon +49 3754444-350 zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern Frau Heinrich, Telefon +49 3715366-652.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.