Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)
Die Stadt Zwickau ist mit ca. 88.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sach-sen. Erfolgreiche Unternehmen, ein abwechslungsreiches Kulturleben, vielfältige Bildungs-stätten, zahlreiche Vereine und Institutionen machen die Automobil- und Robert-Schu-mann-Stadt zu einem Oberzentrum Westsachsens sowie zu einer lebens- und liebenswer-ten Stadt.
Im Feuerwehramt, Geschäftskreis der Oberbürgermeisterin, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen als:
Leitstellendisponent/Leitstellendisponentin (m/w/d)
In Abhängigkeit vom Ausbildungsstand erwartet Sie u.a. folgendes interessante Aufgabengebiet:
Entgegennahme der Notrufe und Gefahrenmeldungen, die über die europaweite Not-rufnummer 112 übermittelt werden, sowie Entgegennahme, Bearbeitung und Planung des öffentlichen Krankentransportes für den Landkreis Zwickau und den Vogtlandkreis
Disposition und Alarmierung der jeweiligen Kräfte und Mittel (Brandschutz, Rettungs-dienst, Katastrophenschutz) sowie Information weiterer Behörden entsprechend Aus-rückeordnung oder anderer Unterlagen
Lenkung der Notfalleinsätze im Rettungsdienst
Führen der Einsatz- und Nachweisunterlagen
Einsatz im abwehrenden Brandschutz sowie Rettungsdienst
Gesucht werden Persönlichkeiten mit:
Befähigung zur zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuer-wehr und Abschluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindestens einjäh-riger Erfahrung in der Notfallrettung ODER
Befähigung zum/zur Gruppenführer/Gruppenführerin der Freiwilligen Feuerwehr, Ab-schluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindestens einjähriger Erfah-rung in der Notfallrettung und einer nach SächsLRettDPVO erforderlichen zweijährigen Tätigkeit als Disponent/Disponentin ODER
Berufsanerkennung als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin oder Rettungsassistent/Ret-tungsassistentin oder Abschluss als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin mit mindes-tens einjähriger Erfahrung in der Notfallrettung, gern mit der Bereitschaft und unein-geschränkten Tauglichkeit für die Laufbahnausbildung für die Fachrichtung Feuerwehr der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 und Nachweis über den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Silber spätestens zum Beginn der Laufbahnausbildung
umfassenden Kenntnissen des SächsBRKG, der Verordnungen und Richtlinien der Feu-erwehr, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen, der Un-fallverhütungsvorschriften, Feuerwehrdienstvorschriften und des Datenschutzrechts
uneingeschränkter körperlicher und gesundheitlicher Eignung für die ausgeschriebene Tätigkeit
Nachweis über die von der ständigen Impfkommission empfohlenen Masernimpfungen bzw. Immunisierung nach erfolgter Masernerkrankung
mind. Führerschein Klasse C1
sicherem Umgang mit EDV-Systemen (z.B. Windows, Office)
uneingeschränkter Qualifizierungsbereitschaft
ausgeprägter Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
Abschluss als Disponent/Disponentin an einer Landesfeuerwehrschule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
Abschluss als Gruppenführer/Gruppenführerin der Berufsfeuerwehr im Zusammenhang mit der Laufbahnbefähigung oder als Gruppenführer/Gruppenführerin der Freiwilligen Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Abschluss als Notfallsanitäter/Notfallsani-täterin/Rettungsassistent/Rettungsassistentin/Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin
Wir bieten Ihnen
je nach persönlichen Voraussetzungen Besoldung nach dem Sächsischen Besoldungs-gesetz bis A 9 sowie weitere Sozialleistungen nach Sächsischem Beamtenrecht oder bei Einstellung als Tarifbeschäftigte/r eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 6 (zuzüglich Gewährung einer Ar-beitsmarktzulage in Höhe des Differenzbetrages zur EG 8) bis Entgeltgruppe 9a, be-triebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
Vollbeschäftigung sowie eine Arbeitszeit entsprechend des jeweils gültigen Dienstplanmodells
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsor-geuntersuchungen
eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe
strukturierte und individuelle Einarbeitung in das Aufgabengebiet durch einen Lehrdis-ponenten
selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Qualitätsmanagement in der IRLS
spannendes und abwechslungsreiches Umfeld an einem modernen Arbeitsplatz mit mo-dernster Technik
einen Sport- und Fitnessbereich zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit
ein engagiertes und innovatives Team, welches Sie erwartet und sich auf Sie freut
Die Stadt Zwickau bietet entsprechend ihrem Motto „Soziale Stadt“ und als „Ort der Viel-falt“ zusätzlich einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Offen-heit für kulturelle Vielfalt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse bzw. Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, ggf. den Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung) bis spätestens 21.09.2025 über unser Onlinebewerberportal unter ein.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 29.09.2025 geplant.
Hinweise:
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Die Rücksendung postalisch eingegangener Bewerbungsunterlagen kann nur gegen Beifügung eines ausreichend frankierten (nur Briefmarke) Rückumschlages erfolgen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.