Zukunft mit Tradition - Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I: Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Ethnologie und Philosophie/Seminar für Philosophie, ist ab dem 01.04.2026 bis zum 28.02.2027 die im Rahmen einer Vertretung befristete Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Vorbereitung und Durchführung von fachdidaktischer Lehre gemäß LVVO LSA in den Lehramtsstudiengängen
Philosophie Gymnasium, Ethik Gymnasium, Ethik Sekundarschule und Ethik Grundschule
- Koordination der fachdidaktischen Ausbildung in den Lehramtsstudiengängen Philosophie und Ethik
- Betreuung der Studierenden (Erarbeitung von Studienmaterialien, Lektüreprogrammen, individuelle Studienberatung)
- Vorbereitung, Abnahme und Korrektur der universitären fachdidaktischen Modulprüfungsleistungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
- Zweites Staatsexamen in Ethik oder Philosophie erforderlich; Promotion erwünscht
- Kompetenz in der Fachdidaktik der Ethik oder Philosophie
- Erfahrung in der Hochschullehre i. d. Fachdidaktiken Ethik oder Philosophie erwünscht
- Vertiefte Kenntnisse der fachdidaktischen Literatur
- Breit gefächerte Kenntnisse im Bereich der Praktischen Philosophie, Kenntnisse in Kernbereichen der Theoretischen Philosophie
- Selbständige Organisation und zielgerichtete Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (State-ment of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen () vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: . de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Heiner F. Klemme Tel.: 0345 55-24390, E-Mail:
heiner.klemme@phil.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-11237/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum
15.12.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Philosophie, Herrn Prof. Dr. Heiner F. Klemme, Emil-Abderhalden-Str. 26/27, 06108 Halle (Saale).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.